Zinnfiguren sollten als „Lernspielzeug“ Kindern die „große weite Welt“ näherbringen. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts trat die Zinnfigur ihren Siegeszug in die Kinderzimmer an und war so beliebt wie heute etwa Lego oder Playmobil. Nach dem Ersten Weltkrieg erhielt das Spielzeug „Zinnfigur“ eine neue Rolle und Erwachsene begannen „kulturhistorische Zinnfiguren“ zu sammeln. Damit sollte die Weltgeschichte möglichst exakt dargestellt und an die jeweilige Generation weitergegeben werden. Genau in dieser Zeit ist das Deutsche Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg entstanden, das heute über 300.000 Einzelfiguren ein Zuhause bietet. „Um alles ausführlich zu betrachten, müsste man zwei Wochen im Museum verbringen“ verraten die Gästeführer auf der Kulmbacher Plassenburg, die bei einem kurzweiligen Rundgang ihre persönlichen Highlights vorstellt. Treffpunkt: Museumskasse Plassenburg
Termine
Sonntag, 29.04.2018
Uhrzeit
14:00 Uhr
bis ca. 15:00 Uhr
Preise / Ermäßigungen
ab 4,00 €
3,00 € für Rentner oder Schwerbehinderte (Eintritt inkl. Führung)
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre dürfen kostenlos mitgehen.
Vorverkaufsstellen
Tages-/Abendkasse
Veranstaltungsort
Plassenburg
95326 Kulmbach
Veranstalter
Tourist Information Kulmbach Buchbindergasse 5 95326 Kulmbach