Christus segne dieses Haus - Die Sternsinger waren zu Gast im Kulmbacher Rathaus
Auch an der schweren Holztür des Rathauses wurde wie alle Jahre der Segen „20*C+M+B+25“ angebracht. Er gehört zum Jahresbeginn fest dazu: Der Besuch der Sternsinger im Kulmbacher Rathaus. Auch in diesem Jahr wurden die Jungen und Mädchen der Pfarreien Unsere Liebe Frau und St. Hedwig Kulmbach zusammen mit Pfarrer Hans Roppelt von Oberbürgermeister Ingo Lehmann im Rathaus empfangen. Begleitet wurden sie von Kaplan Martin Varghese und Pastoralreferentin Bärbel Janzing.
Mit farbenfrohen Gewändern, schimmernden Kronen und lächelnden Gesichtern betraten die Sternsinger das Rathaus und brachten sowohl an der schweren Rathaustür sowie an der Tür zum großen Sitzungssaal den Segen „20*C+M+B+25“ an. Die drei Buchstaben sind die Abkürzung für den lateinischen Satz „Christus mansionem benedicat“ und bedeuten übersetzt „Christus segne dieses Haus“. Die drei Kreuze stehen für die Dreifaltigkeit: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Das Motto der Sternsingeraktion 2025 lautet „Erhebt Eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“, die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund hundert Ländern weltweit.
Oberbürgermeister Ingo Lehmann begrüßte die 18 Sternsinger und dankte ihnen für ihren großartigen Einsatz. „Schon in jungen Jahren setzt Ihr Euch für Kinder auf der ganzen Erde ein und ermöglicht ihnen mit Euren Spenden, die Ihr sammelt, Chancen auf ein besseres Leben. Das ist toll und verdient großen Respekt“, so Lehmann. Auch er spendete für das diesjährige Spendenziel, hatte aber auch einen Umschlag für die Sternsinger selbst vorbereitet. „Ihr seid jetzt einige Tage auf den Beinen und in ganz Kulmbach unterwegs, da habt Ihr Euch hinterher ein gemeinsames Pizzaessen mehr als verdient!“
18 Sternsinger wurden von Oberbürgermeister Ingo Lehmann (l.) vor dem Kulmbacher Rathaus empfangen. Mit dabei waren Pfarrer Hans Roppelt (5.v.r.), Kaplan Martin Varghese (2.v.r.) und Pastoralreferentin Bärbel Janzing (9.v.l.). Quelle: - Presseservice vom 27.12.2024 | | Abfallentsorgung Landkreis KulmbachLebensmittelstandort Kulmbach | |