Willkommen in Kulmbach - Die Markgrafenstadt mit Flair & der heimlichen Hauptstadt des Bieres
Kulmbach - Die Markgrafenstadt mit Flair

„Im „fritz“-Einkaufs- und Technologiezentrum kann man nicht nur Klamotten, Schuhe oder Lebensmittel shoppen gehen. Nein! Seit Jahren ist das „fritz“ die Heimat eines echten Forschungsweltmeisters: Die Rede ist von der Axolabs GmbH. Die Firma, die seit Jahrzehnten hoch droben in den Stockwerken des „fritz“ ihre Heimat hat, setzt voll und ganz auf den Standort Kulmbach.

Bei der Erforschung, Entwicklung und Herstellung von Therapeutika auf Basis von DNA oder RNA ist das Dienstleistungsunternehmen weltweit an der Spitze. „Es ist beeindruckend, welche innovative Kraft von Axolabs ausgeht“, sagte Oberbürgermeister Ingo Lehmann bei einem Firmenbesuch. „Das Unternehmen wächst. Darüber sind wir in Kulmbach natürlich sehr froh.“

 

Axolabs ist ein Auftragsforschungsunternehmen im Bereich der präklinischen und klinischen Entwicklung von Arzneimitteln. Die Labore in den ehemaligen Spinnereigebäuden in Kulmbach liefern High-End-Lösungen. Rund 220 Mitarbeitende sind bereits am Standort Kulmbach tätig.

Das breite Leistungsspektrum umfasst viele Bereiche im Biotech-Sektor. Die Axolabs GmbH entwickelt nach eigenen Angaben sogenannte „Life-Science-Tools" für Humanmedizin.

Die Axolabs-Geschäftsführer Dr. Ingo Röhl und Friedrich Sanders informierten den Oberbürgermeister über die aktuellen Ergebnisse. „Dass die Grundlagenforschung für neue Arzneimittel vorangetrieben wird, ist eine gute Nachricht", sagte Ingo Lehmann. „Kulmbach entwickelt sich als Wissenschaftsstandort kontinuierlich weiter."

Im Jahr 2000 ist die Axolabs GmbH in Kulmbach unter dem Namen Ribopharma AG als weltweit erstes Unternehmen mit Fokus auf RNAi-Therapeutika gegründet worden.

Das Bild zeigt OB Ingo Lehmann (Mitte) zusammen mit den Axolabs-Geschäftsführern Friedrich Sanders (links) und Dr. Ingo Röhl (Bildquelle: Stadt Kulmbach).

Mehr Informationen zur Firma Axolabs gibt es auch unter www.axolabs.com.

Quelle:
- Presseservice vom 25.07.2023