  01.12.23 |  Auf dem ehemaligen Kaufplatz-Gelände beginnen am Dienstag, 5. Dezember, umfangreiche Grabungen. Bevor das Areal in der Kulmbacher Innenstadt im Laufe der kommenden Jahre umgestaltet und neu bebaut werden kann, sind archäologische Bodenuntersuchungen nötig. In Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege lässt die Stadt Kulmbach von Dienstag an mehrere Gräben ausheben. Aus Sicherheitsgründen ist das Betreten des Geländes nicht mehr möglich. | 30.11.23 |  Auf Grund von Kranarbeiten muss die „Lichtenfelser Straße“ auf Höhe der Hausnummer 6 im Zeitraum von Dienstag, 05.12.2023 bis einschließlich Samstag, 09.12.2023 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. | 29.11.23 |  Am Freitag, 1. Dezember 2023, um 17 Uhr hat auch sie ihren großen Auftritt: Im Rahmen der Eröffnung des Kulmbacher Adventsmarktes wird die eindrucksvolle Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt symbolisch von Oberbürgermeister Ingo Lehmann und dem Kulmbacher Christkind angeknipst. | 29.11.23 |  Mit Schreiben vom 21.11.2023 hat sich Oberbürgermeister Ingo Lehmann mit der Bitte um Prüfung alternativer Standorte für den Bau eines Mobilfunkmasts im Kulmbacher Ortsteil Burghaig an die Deutsche Telekom Technik GmbH gewandt. Vorausgegangen war der Protest einer Bürgerinitiative, die mehrere hundert Unterschriften gegen das Vorhaben gesammelt hatte. | 28.11.23 |  Der Marktplatz in Kulmbach verwandelt sich rund um das erste Adventswochenende in ein gemütlich-weihnachtliches Budendorf. Vom 1. bis 3. Dezember 2023 erwartet die Gäste auf dem Marktplatz eine große Auswahl an handgearbeiteten Artikeln, tollen Geschenkideen und jeder Menge kulinarischen Köstlichkeiten.
| 24.11.23 |  Zusammen im wunderbaren Ambiente auf die Weihnachtszeit einstimmen – darum geht es bei der traditionellen Seniorenweihnachtsfeier des Seniorenbeirats der Stadt Kulmbach. Sie findet in diesem Jahr am Mittwoch, 13. Dezember 2023, um 14 Uhr in der Dr.-Stammberger-Halle in Kulmbach statt.
| 22.11.23 |  Sehr geehrter Herr Blenk, in der Stadtratssitzung vom 26. Oktober 2023 behandelte der Stadtrat der Stadt Kulmbach den von der Firma DFMG Deutsche Funkturm GmbH eingereichten Bauantrag zur Errichtung eines Betonschleudermasts zur Anbringung einer Mobilfunkanlage auf dem Grundstück Seidenhofer Straße 11, 95326 Kulmbach, Flur-Nr. 145, Gem. Burghaig.
| 22.11.23 |  Sehr geehrter Herr Wagner bereits am 26. Juli 2023 wandte ich mich aufgrund des tödlichen Verkehrsunfalls entlang der B289 auf Höhe Burghaig, bei dem eine Radfahrerin auf tragische Art und Weise ums Leben kam, per E-Mail an Sie. Ich hatte um Überprüfung gebeten, ob im direkten Umfeld der Gaststätte Weinbrücke eine Bedarfsampel installiert werden kann, die ein sicheres Queren der Straße für Fußgänger und Radfahrer ermöglicht.
| 20.11.23 |  Vier Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Kulmbach haben die Leistungsprüfung in Gold (D3) in der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg mit Erfolg abgelegt. Henriette Gollner und Lilly Hübner begeisterten mit ihrem Spiel auf der Klarinette, Lars Nützel überzeugte am Saxophon und Alina Steinlein an der Flöte. | 20.11.23 |  Er zählt zu den sogenannten stillen Tagen: Der Volkstrauertag, der in der Stadt Kulmbach mit zahlreichen Gedenkfeiern an den Ehrenmälern begangen wurde. Die zentrale Feier fand am Ehrenmal in der Pestalozzistraße statt. Ihr vorausgegangen war ein Gedenkzug, der am Rathaus gestartet war. |
 |  |  Abfallentsorgung Landkreis KulmbachLebensmittelstandort KulmbachDer Stadtverkehr in Kulmbach |  |