Willkommen in Kulmbach - Die Markgrafenstadt mit Flair & der heimlichen Hauptstadt des Bieres
Deutsch
Deutsch
Willkommen in Kulmbach - Die Markgrafenstadt mit Flair & der heimlichen Hauptstadt des BieresKulmbach - Die Markgrafenstadt mit Flair

Aktuelles

13.02.23Fünf strahlende Gewinner: Kulmbacher Nachwuchsmusiker brillieren beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

Fünf strahlende Gewinner: Kulmbacher Nachwuchsmusiker brillieren beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

Sie gehören zu den Besten ihres Jahrgangs in der Region: Gleich fünf Talente der Städtischen Musikschule Kulmbach haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Bayreuth erste Preise eingeheimst und eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb erhalten.
13.02.23Erdbeben in der Türkei und Syrien: Spendenkonto der Stadt Kulmbach

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Spendenkonto der Stadt Kulmbach

Es sind grausame Bilder aus der Türkei und Syrien, die gerade um die Welt gehen: über 20.000 Menschen sind in Folge der verheerenden Erdbeben am Montag ums Leben gekommen, weit über 17.000 Menschen wurden teils schwer verletzt. Ganze Städte liegen in Trümmern, die frostigen Temperaturen und die Sorge vor weiteren, einstürzenden Gebäuden erschweren die Suche nach Überlebenden weiterhin.
09.02.23Kurzzeitiges Parkverbot in der Kulmbacher Gartenleite am 14./15. Februar 2023

Kurzzeitiges Parkverbot in der Kulmbacher Gartenleite am 14./15. Februar 2023

Im Zuge des Vollausbaus der Gartenleite in Kulmbach müssen sich Anwohner in den nächsten Tagen auf Einschränkungen einstellen. Von Dienstag, 14. Februar 2023, bis voraussichtlich einschließlich Mittwoch, 15. Februar 2023, gilt in der Gartenleite von den Hausnummer 12 bis 36 ein Parkverbot. Dieses Parkverbot ist notwendig, da dort dringend notwendige Baumfällarbeiten durchgeführt werden müssen.
07.02.23Wichtige Erinnerung zum Steuertermin 15.02.2023: Kommunale Abgaben für das erste Quartal werden fällig

Wichtige Erinnerung zum Steuertermin 15.02.2023: Kommunale Abgaben für das erste Quartal werden fällig

Er ist sowohl für Privathaushalte als auch für Gewerbetreibende ein wichtiger Stichtag: Der 15. Februar 2023. Dieser wichtige Steuertermin sollte nicht aus den Augen verloren werden, um keine unnötigen finanziellen Nachteile zu erleiden.
07.02.23Reise in die Emilia Romagna: Kulmbacherin organisiert Städtepartnerschaftsfahrt ins italienische Lugo im Juli 2023

Reise in die Emilia Romagna: Kulmbacherin organisiert Städtepartnerschaftsfahrt ins italienische Lugo im Juli 2023

Die Reisepläne stehen – jetzt fehlen nur noch viele begeisterte Mitreisende: Die Kulmbacherin Rosemarie Karpinski plant im Juli 2023 eine Busreise ins italienische Lugo.
03.02.23Regionalentscheid in Stadtbücherei: Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in Stadt und Landkreis Kulmbach?

Regionalentscheid in Stadtbücherei: Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in Stadt und Landkreis Kulmbach?

Der Countdown läuft: Am Mittwoch, 8. Februar 2023, machen die besten Vorleser aus Stadt und Landkreis Kulmbach den Sieger unter sich aus. Sieben Kinder treten beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels an. Als Sieger an ihrer jeweiligen Schule in Stadt und Landkreis Kulmbach lesen sie in der Bücherei am Stadtpark in Kulmbach um den Regionalsieg.
03.02.23Auf die Kurse, fertig, los! Ab sofort können die neuen Kurse der Volkshochschulen Kulmbach Stadt und Land gebucht werden

Auf die Kurse, fertig, los! Ab sofort können die neuen Kurse der Volkshochschulen Kulmbach Stadt und Land gebucht werden

Das Programmheft ist wieder prall gefüllt: Die Volkshochschulen Stadt und Landkreis Kulmbach bieten rund 300 Kurse für alle Altersstufen an. „Ab sofort können die Kurse an unserer Volkshoch-schule in Kulmbach und bei unseren fünf Partnern im Landkreis gebucht werden“, freut sich Kulmbachs VHS-Chefin Maria Schabdach.
01.02.23Güterbahnhof Kulmbach: Ortstermin mit dem Denkmalamt

Güterbahnhof Kulmbach: Ortstermin mit dem Denkmalamt

Bei einem Ortstermin am ehemaligen Kulmbacher Güterbahnhof hat sich das Landesamt für Denkmalpflege am Mittwoch ein umfassendes Bild von dem Gebäude gemacht. Oberbürgermeister Ingo Lehmann bedankte sich für die Mühe und die schnelle Antwort auf seine Bitte. Vor rund zwei Wochen hatte Ingo Lehmann Kontakt mit dem Landesamt aufgenommen. Ziel ist es, eine denkmalpflegerische Expertise zu erhalten. „Das Gebäude des ehemaligen Güterbahnhofs gehört aktuell nicht zu der umfangreichen Liste der Baudenkmäler in Kulmbach“, sagt der OB. Er will Klarheit darüber, ob der Güterbahnhof erhaltenswert ist.
01.02.23Wer will Schöffe werden?: Bewerbungen für besonderes Ehrenamt ab sofort möglich

Wer will Schöffe werden?: Bewerbungen für besonderes Ehrenamt ab sofort möglich

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 wieder eine Schöffenwahl statt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet. Ein beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeter Schöffenwahlausschuss trifft daraufhin eine Auswahl.
27.01.23Zur Diskussion über den Güterbahnhof in Kulmbach nehmen Stadt Kulmbach und Universität Bayreuth wie folgt gemeinsam Stellung:

Zur Diskussion über den Güterbahnhof in Kulmbach nehmen Stadt Kulmbach und Universität Bayreuth wie folgt gemeinsam Stellung:

Das ehemalige Güterbahnhofsgelände stellt eine wesentliche Entwicklungsfläche für die Stadt Kulmbach und die Universität Bayreuth dar. Im Zuge einer baulichen Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhofgeländes muss die Stadt auch die Frage der Erschließung der Flächen beantworten. Je nach Um-fang der möglichen Nutzung sind die Ansprüche an die Erschließung geringer oder höher. Das wiederum bedeutet auch eine entsprechende Flächeninanspruchnahme durch Verkehrsflächen.
575 Einträge
Seite [6 von 58]
Veranstaltungskalender

Abfallentsorgung Landkreis Kulmbach

Internetstadtplan

Lebensmittelstandort Kulmbach

Der Stadtverkehr in Kulmbach