 Barrieren in den Köpfen abbauenBianca Hahn von der Wirtschaftsförderung der Stadt Kulmbach hat die beiden Projekte „MUT“ und „Aus Nachbarn werden Freunde“´zusammengeführt. Sie erläutert die Hintergründe. Was soll damit erreicht werden?
Uns ist bei diesem Begegnungsprojekt wichtig, dass Barrieren und Vorurteile in den Köpfen abgebaut werden, mit dem Ziel interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln, die auch im späteren Arbeitsleben große Bedeutung finden können.
Was waren für die Mädchen aus Tschechien die Voraussetzung, an dem Projekt teilnehmen zu dürfen? Wie wurden die Kulmbacher Partnerinnen ausgesucht?
Ziel war, ein grenzüberschreitendes Projekt zu finden, dass mit MUT kooperiert. Wir suchten Mädchen im Alter von elf bis 15 Jahren, die Lust darauf haben, Kulmbach und Kulmbacher Betriebe und Institutionen kennenzulernen und in das Berufsleben von handwerklichen und technischen Berufen einzutauchen. Über den Bezirksjugendring und Tandem wurde Kontakt zur Grundschule Karlovarská (nicht vergleichbar mit unserem Grundschulsystem) aufgenommen und zehn Mädchen gefunden.
Wie geht es weiter?
Das Begegnungsprojekt basiert darauf, beide Länder und Kulturen kennenzulernen, von daher ist eine Rückbegegnung in Tschechien angedacht.
Quelle: - Bayerische Rundschau vom 22.06.2011 - Interview: Katrin Geyer |  | |  |