 Digital verein(t)Gemeinsam den digitalen Wandel in Bayern gestalten!Informationen zum Projekt "Digital verein(t)"Der Landkreis Kulmbach ist einer von 21 Standorten im Rahmen der bayernweiten Initiative "Digital verein(t)". Digitalministerin Judith Gerlach gab am 08. Juli 2021 den Startschuss für das Vorhaben, welches mit gezielten Fortbildungsangeboten Vereine und Initiativen in ganz Bayern dabei unterstützt, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Inhalte, Methodik und Didaktik kommen innerhalb des Projekts vom Bundesnetzwerk Digitale Nachbarschaft.
Das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) am Landratsamt brachte dieses tolle Projekt für den Standort Kulmbach auf den Weg. Als Einrichtung der Erwachsenenbildung freuen wir uns über die Kooperation und stellen für die Durchführung der Workshops gerne unsere Räumlichkeiten zur Verfügung.
 Workshops im Rahmen von "Digital verein(t)"Wir laden herzlich zu den nachfolgend beschriebenen Workshops ein. Die Workshops finden in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Kulmbach (Bauergasse 4, 95326 Kulmbach) statt. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend notwendig.
Weitere Informationen zum Projekt sowie zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) (https://engagiert-in-kulmbach.de/terminkategorie/01-digital-vereint/).
Digital verein(t)-Seminar: Soziale Netzwerke Mittwoch, 01. März 2023, 18 - 21 Uhr Im Seminar „Soziale Netzwerke“ beschäftigen wir uns mit den Themen Social-Media-Strategie und verschiedenen sozialen Netzwerken. Sie möchten wissen, wie Sie das Portal finden, das zu den Bedürfnissen Ihres Vereins passt? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In diesem interaktiven Seminar geben wir einen Einblick zur Nutzung sozialer Medien. Mithilfe von Mitmach-Aktionen kann das neue Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet werden. Außerdem sprechen wir darüber, wie die Privatsphäre von Ihnen und den Besucher*innen des Vereinsauftrittes geschützt werden kann.
Konkret gibt der Workshop „Sozial Netzwerke“ Antworten auf folgende Fragestellungen:
Welchen Nutzen haben soziale Medien für einen Verein? Welche verschiedenen sozialen Netzwerke gibt es? Wie findet man das richtige Medium für den eigenen Verein? Wer ist die Zielgruppe? Was für einen Arbeitsaufwand muss man einplanen? Was für Möglichkeiten der Interaktion bieten soziale Medien? Wie sichert man die Privatsphäre der Vereinsmitglieder und Besucher*innen? Wie kann die positive Kommunikation auf dem sozialen Auftritt gefördert werden? Digital verein(t)-Seminar: Online-KommunikationMontag, 24. April 2023, 18 - 21 UhrIm Seminar „Online-Kommunikation“ beschäftigen wir uns mit den Themen sichere E-Mails, Schutz vor Phishing und Co. sowie mit Instant Messaging. Möchten Sie wissen, welche digitalen Möglichkeiten Sie haben, sicher mit Ihren Mitgliedern oder Kolleg:innen zu kommunizieren? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! Wir geben einen Überblick über digitale Kommunikationsanwendungen und wie Sie diese sicher nutzen können. Mithilfe von konkreten Beispielen und Übungen kann das neue Wissen direkt in die Praxis umgesetzt werden.
Konkret gibt der Workshop „Online-Kommunikation“ Antworten auf folgende Fragestellungen:
Worauf muss beim Versand von E-Mails geachtet werden? Was ist Spam, Phishing und Malware und wie kann man sich davor schützen? Was ist Instant Messaging? Wie können die Privatsphäre und die eigenen Daten beim Messaging geschützt werden? Wieso steht WhatsApp als Messenger-Dienst in der Kritik? Was zeichnet einen sicheren und datensparsamen Messenger-Dienst aus? Welche (sicheren) Alternativen zu WhatsApp gibt es?  |  | |  |