 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)Mit Aufnahme des Städtebauförderungsprogramms „Stadtumbau West" in das BauGB entstand im Jahr 2004 für Kommunen mit städtebaulichen Funktionsverlusten wie Industriebrachen oder Leerständen die Möglichkeit, einzelne Maßnahmen zur Stärkung und Vernetzung der Innenstadt in einem gesamtstädtischen Entwicklungskonzept darzustellen. Die Kommunen bei der Bewältigung von strukturellen Veränderungen fachlich und finanziell zu unterstützen, ist der Leitgedanke des Städtebauförderungsprogramms „Stadtumbau West". Aufgrund veränderter städtebaulicher Rahmenbedingungen im Bereich der Wirtschaft oder der Bevölkerungszusammensetzung müssen bestehende, auf Wachstum ausgerichtete Zukunftsvorstellungen der Stadtentwicklung überdacht werden. Deshalb wird im ISEK der aktuelle Zustand einer Stadt aufgenommen, bewertet und schrittweise mit Zielen für die Zukunft verbunden. Das Ergebnis dieser Arbeit ist das ISEK. Es formuliert konkrete Bau- und Managementmaßnahmen und bildet die Grundlage für ihre Förderung mit öffentlichen Mitteln. Im Frühjahr 2007 wurde die interdisziplinäre Planungsgemeinschaft H²M plan & werk, Kulmbach damit beauftragt, ein ISEK für die Stadt Kulmbach zu erarbeiten. Über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr wurde in innerstädtischen Bereichen nach Potentialen für zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten gesucht und Ziele für die potentiellen Stadtumbaugebiete entwickelt. Bereits bestehende Untersuchungen und Konzepte wurden dabei berücksichtigt. Integrierter Bestandteil des ISEK sind folgende Gutachten:
 Stadtumbaugebiet Nr. 4- Grünzug am Mühlkanal  Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 22. Oktober 2010 das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK)" beschlossen. Dieses enthält die Vorgaben für die Festlegung von Stadtumbaugebieten und vorgeschlagene, sogenannte „Impulsprojekte", mit denen die Ziele des ISEK schrittweise umgesetzt werden sollen.
Die Broschüre kann sowohl in der Bau- und Planungsabteilung, Oberhacken 8 als auch bei der Wirtschaftsförderung, Marktplatz 1 eingesehen werden. |  |  Abfallentsorgung Landkreis KulmbachLebensmittelstandort KulmbachDer Stadtverkehr in Kulmbach |  |