 Stiftskirchenmuseum HimmelkronDas Zisterzienserinnenkloster Himmelkron wurde 1279 gegründet und bestand in dieser Funktion bis 1569. Danach fiel es an die damaligen Landesherren, die Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach. Das Museum befindet sich innerhalb des Komplexes der Stiftskirche, der ehemaligen Klosterkirche, und zeigt Zeugnisse aus der Klostergeschichte und der Markgrafenzeit Himmelkrons.  In zwei Räumen, dem ehemaligen Nonnensaal und im "Johannesstübchen", sind wertvolle Hinterlassenschaften einstiger Bewohner des Klosters und des Schlosses zu besichtigen. Unter anderem werden hier eine Ölberggruppe, ein alter Altarschrein, Vortragekreuze, Textilien und liturgische Geräte des 16. bis 18. Jahrhunderts ausgestellt.  |  | |  |