Willkommen in Kulmbach - Die Markgrafenstadt mit Flair & der heimlichen Hauptstadt des Bieres
Kulmbach - Die Markgrafenstadt mit Flair

Rehturm

Rehturm

Der Rehturm – wurde namentlich erstmals im Jahre 1498 erwähnt. Eingegliedert in ein zusammenhängendes System von Wachtürmen, hatte der Rehturm einst die Aufgabe, durch leuchtende Signalfeuer die Bewohner der Plassenburg und der Stadt Kulmbach vor drohenden Gefahren zu warnen. Dieses komplexe Alarmsystem erstreckte sich von Bamberg über den Frankenwald und das Fichtelgebirge bis hinüber ins Vogtland. Nach dem Wiederaufbau nach dem Markgräflerkrieg wurde er im 20 Jh. restauriert und zählt heute zu einem der schönsten und reizvollsten Aussichtspunkte in und um Kulmbach.

Das stadtnah gelegene Erholungsgebiet am Rehberg ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Wanderer. Denn ein Rundweg (Rehberg-Weg, KU42, 12 km, ~ 3 Stunden) führt direkt vom Marktplatz Kulmbach zum Rehberg und weiter über die Plassenburg zurück zum Ausgangspunkt. Tipp: Wer den 1498 erbauten Rehturm am Rehberg erklimmt, wird mit einem grandiosen Blick belohnt!

Naturlehrpfad am Rehberg: Ein Erlebnis für alle Sinne
In der Sprunggrube die eigene Sprungkraft mit der von allerlei Tieren vergleichen, auf dem Barfußpfad die verschiedenen Bodenbeläge des Waldes erfühlen, vom Liegestuhl aus in die Baumkronen blicken und auf Schautafeln Interessantes über die Pflanzen und Tiere des Waldes entdecken. All das bietet der ~ 4 km lange Naturlehrpfad am Rehberg mit insgesamt 22 interessanten Stationen, an denen nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene eine Menge lernen können. (Gehzeit ~ 2 Stunden)


Sie haben Lust auf eine Stadt- bzw. eine Themenführung in Kulmbach, dann informieren Sie sich im Bereich Führungen!