 Einwohner und BeschäftigtenstrukturEinwohnerzahlen der Stadt Kulmbach
Gesamt: 25.950(Stand: 30.06.2017) BeschäftigungsstrukturSozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) nach Wirtschaftsabschnitten (WZ08) Stadt Kulmbach
Stichtag: 30.06.2011 | Insgesamt | davon |
(Daten sind für drei Jahre nach dem Stichtag vorläufig u. können revidiert werden.)
| | Männer | Frauen | Insgesamt: | 14.409 | 7.572 | 6.837 | A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei | 10 | 6 | 4 | C Verarbeitendes Gewerbe | 4.752 | 3.423 | 1.329 | D Energieversorgung | * | * | * | E Wasservers.; Abwasser- u. Abfallentsorg.; Beseit. Umweltverschmutz. | * | * | * | F Baugewerbe | 853 | 713 | 140 | G Handel; Instandhaltung u. Reparatur v. Kraftfahrzeugen | 2.297 | 1.074 | 1.223 | H Verkehr und Lagerei | 311 | 249 | 62 | I Gastgewerbe | 305 | 105 | 200 | J Information und Kommunikation | 259 | 148 | 111 | K Erbringung v. Finanz- und Versicherungsdienstleistungen | 523 | 208 | 315 | L Grundstücks- und Wohnungswesen | 52 | 27 | 25 | M Erbringung v. freiberufl., wissenschaftl. u. techn. Dienstleistungen | 775 | 307 | 468 | N Erbringung v. sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen | 549 | 329 | 220 | O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung | 853 | 346 | 507 | P Erziehung und Unterricht | 241 | 61 | 180 | Q Gesundheits- und Sozialwesen | 2.229 | 429 | 1.800 | R Kunst, Unterhaltung und Erholung | 45 | 12 | 33 | S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen | 223 | 50 | 173 | T Private Haushalte | 34 | 6 | 28 |
© Erstellungsdatum: 06.03.2012, Statistik-Service Südost
Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit *)Aus Datenschutzgründen u. Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte <3 und Daten, aus denen sich rechnerisch eine Differenz ermitteln lässt, mit * anonymisiert. Gleiches gilt, wenn in einer Region weniger als 3 Betriebe ansässig sind oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über den Branchenführer darstellt (Dominanzfall).
Anzahl der Pendler:
Einpendler: 8.715
|
Auspendler: 4.222
|
(Stichtag: 30.06.2012, Quelle: Bundesagentur für Arbeit) |  | |  |