1988, kurz vor dem Zusammenbruch der DDR knüpfte Kulmbach und dessen damaliger Oberbürgermeister, der Ehrenbürger von Saalfeld, Dr. Erich Stammberger, Kontakte über die deutsch - deutsche Grenze hinweg, so dass diese Partnerschaft besiegelt werden konnte.
Saalfeld liegt an der Saale, in einem Talkessel an den Ausläufern des Thüringer Schiefergebirges.
Zahlreiche kulturgeschichtliche Baudenkmäler prägen noch heute das Bild der über 1100-jährigen Stadt an der Saale am Rande des Thüringer Schiefergebirges. Neben seinen Sehenswürdigkeiten und Kulturschätzen ist Saalfeld mit seinen ca. 34000 Einwohnern durch eine landschaftlich reizvolle Lage privilegiert.
Seit der Jahrhundertwende entwickelte sich der Fremdenverkehr in Saalfeld sprunghaft, vor allem durch die 1914 eröffneten farbigen Tropfsteinhöhlen der Feengrotten. In weniger als 300 Jahren schuf die Natur in dem ehemaligen Alaunschieferbergwerk eine einzigartige Faszination an Form und Farbe.
Gehen Sie auf Endeckungsreise in die Saalfelder Feengrotten. Weitere Infos unter | | Abfallentsorgung Landkreis KulmbachLebensmittelstandort Kulmbach | |