Realisierungswettbewerb Alte SpinnereiREALISIERUNGSWETTBEWERB MIT IDEENTEILArchitektenwettbewerb REVITALISIERUNG ALTE SPINNEREI KULMBACH Meine sehr geehrten Damen und Herren, das ehemalige Spinnereiareal im Herzen der Stadt ist von enormer Bedeutung für Kulmbach. Dort wo früher mehrere tausend Menschen arbeiteten, wo großen Maschinen liefen, hat sich seit dem Ende der Produktion in den 1990er Jahren bereits einiges getan. Noch vor der Jahrtausendwende entstanden u.a. das Einkaufszentrum Fritz, der Zentrale Omnibusbahnhof und das Jugendzentrum auf dem Areal. Und doch war die Umwandlung des ehemaligen Industriestandortes zu einem vielfältigen Anlaufpunkt in unserer Stadtmitte noch nicht abgeschlossen. Größte Herausforderung blieben die noch brachliegenden Gebäudeteile entlang der Bahnlinie mit dem markanten Kopfbau am Bahnhof und dem Pförtnerhaus. Die Stadt Kulmbach hat diese Brachen vor einigen Jahren mit großer Unterstützung des Freistaates Bayern erworben und ist in die Sanierung eingestiegen. Sicherungsmaßnahmen wurden vorgenommen, Altlasten beseitigt und Teilbereiche wie z.B. das ehemalige Pförtnerhaus auch schon zu einem Ergebnis gebracht. Der umfangreichste Part, die Revitalisierung der Gebäudeteile A1/A6 an der Bahnlinie, steht aber noch aus. Hier soll ein modernes Dienstleistungszentrum mit Behörden des Freistaates Bayern, sonstigen Einrichtungen und möglicherweise auch Wohnungen entstehen. Dieses Konzept ist auch ein wesentlicher Baustein in der laufenden Aufwertung dieses Teils unserer Innenstadt im Zuge des Ausbaus Kulmbachs als Universitätsstandort. Um möglichst viele verschiedene Ansätze und Ideen zu bekommen, hatte sich der Stadtrat in Abstimmung mit der Regierung von Oberfranken für die Durchführung eines Architektenwettbewerbs entschieden. Die Wettbewerbsergebnisse zeigen jetzt ein breites Spektrum interessanter Lösungen für die gestellte Aufgabe. Das Preisgericht hat sich die Bewertung nicht leicht gemacht und die einzelnen Beiträge intensiv gesichtet und bewertet. Im Ergebnis kam es dann zu der Festlegung der genannten Preise und Anerkennungen. Die Entwürfe geben hervorragende und angemessene Antworten auf die speziellen Anforderungen des Ortes im Spannungsfeld zwischen Umsetzung eines innovativen Nutzungskonzeptes und der Bewahrung der stadtbildprägenden überkommenen Bausubstanz. Vor uns liegt nun die Beschäftigung mit der spannenden Frage, welches das beste Modell für eine Umsetzung des Projektes ist, wie dabei außer den Ergebnissen des Wettbewerbs die Rahmenbedingungen für eine Realisierung in einer für alle Beteiligten optimalen Weise berücksichtigt werden können. Unabhängig davon, wie sich die weitere Projektentwicklung darstellen wird, gilt es Danke zu sagen: Allen Büros, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben, den Preisrichtern für ihren Sachverstand, dem Freistaat Bayern für seine erneute finanzielle Unterstützung, der Regierung von Oberfranken und dem Büro Schirmer Architekten und Stadtplaner für die fachliche Begleitung und schließlich allen sonstigen Beteiligten, die eine kompetente Durchführung des Wettbewerbs ermöglicht haben. Ich wünsche Ihnen nun eine interessante Lektüre und viel Spaß beim Entdecken und Studieren der verschiedenen Entwürfe! Ihr Henry Schramm, MdL a.D.
1. Preisk. u. g.-architekten | Lex Kerfers_Landschaftsarchitekten Auenstraße 19, 80469 München | Emling 25, Bockhorn
1. PreisW&V Architekten GmbH | bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh Weidenfelder Straße 65 A, 04229 Leipzig | Heidestraße 50, 10557 Berlin
2. PreisStudio Gründer Kirfel mit Rudolph Langner – Station C23 Architekten und Landschaftsarchitekten Schloss 1, 98630 Römhild, OT Bedheim | Lützner Straße 91, 04177 Leipzig
3. PreisArge H2M Architekten + Stadtplaner GmbH – Drenske Architekten Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach | Kronacher Straße 1, 95326 Kulmbach
AnerkennungHEIDE & VON BECKERATH, Justine Miething Kantstraße 152, 10623 Berlin Anerkennungjuli architektur / design | JOMA Landschaftsarchitektur Obere Stadt 14, 95326 Kulmbach | Letzengasse 13a, 96052 Bamberg
AnerkennungSpringer Architekten GmbH Dudenstraße 10, 10965 Berlin
AnerkennungStaab Architekten GmbH Schlesische Straße 27, 10997 Berlin
me di um Architekten Eppendorfer Weg 213, 20253 Hamburg
m8architekten | zwoPK Landschaftsarchitektur Marschallstraße 8, 80802 München | Otto-Bauer-Gasse 14, 1060 Wien
Fischer, Steiger u. Partner mbb Ickstattstraße 9, 80469 München
CODE UNIQUE Architekten GmbH und REHWALD Landschaftsarchitekten Katharinenstraße 5, 01099 Dresden
Auer Weber Assoziierte GmbH Sandstraße 33, 80335 München
ARGE raum.land mit bauchplan ).( Wiesentalstraße 34, 90419 Nürnberg / Harrichstraße 16, 90408 Nürnberg / Severinstraße 5, 81541 München
Brückner & Brückner Architekten GmbH | realgrün Landschaftsarchitektur Franz-Böhm-Gasse 2, 95643 Tirschenreuth | Mariahilfstraße 6, 81541 München
dürschinger architekten GmbH mit Fischer Heumann Landschaftsarchitekten Würzburger Straße 4, 90762 Fürth | Rotwandstraße 24, 81539 München
Jan Wiese Architekten und POLA Landschaftsarchitekten Senefelderstraße 13, 10625 Berlin | Neue Schönauer Straße 16, 10178 Berlin
IBAN CARPINTERO (EXIT architects) Castillo de Fuensaldana 4 b17, 28232 Las Rozas (Madrid), Spanien
Hoechstetter und Partner Architekten BDA PartG mBB + LOEK Landschaftsarchitekten Ludwigshöhstraße 13, 64285 Darmstadt
Farthofer Architekt Sägewerkstraße 3, 83395 Freilassing
| | Abfallentsorgung Landkreis KulmbachLebensmittelstandort Kulmbach | |