Hier finden Sie alle Informationen, warum die Renovierung dringend erforderlich ist.
"Hausschwamm im Gebälk" Der Schwamm hat die Balken stellenweise so porös werden lassen, dass man das Holz mit bloßer Hand zerlegen und ohne Kraftaufwand zu Staub zerbröseln lassen kann.
Hier können Sie sich regelmäßig über den aktuellen Sanierungsstand unseres Rathauses informieren.
Die Sanierung des Kulmbacher Rathauses wird von der Landesstiftung mit 340 000 Euro bezuschusst.
Das Phänomen kennt jeder: Wenn eine heiße Glühbirne mit kaltem Wasser in Berührung kommt, springt das Glas. Das Prinzip aus dem Bereich der einfachen Physik gilt genauso für eine Sandsteinsäule in der Eingangshalle des Kulmbacher Rathauses.
Der Umbau des historischen Rathauses soll Mitte des Jahres beendet sein. Kaum ein Stein blieb auf dem anderen: Der Umbau des historischen Rathauses liegt gut im Zeitplan, auch wenn die Handwerker nicht nur im Eingangsbereich noch viel Arbeit bewältigen müssen.
Die Generalsanierung des Rathauses kommt gut voran. Demnächst wird der Rathausturm von seinem Gerüst befreit, der Blick auf das Glockengestühl ist dann wieder frei.
Die Stadt Kulmbach darf auf weitere Fördermittel des Freistaates Bayern bei der Sanierung des historischen Rathauses hoffen. Bei einer Baustellenbesichtigung des nationalen Denkmals sicherte der Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, OB Henry Schramm seine Unterstützung zu.
Es ist eines der größten Sanierungsprojekte der vergangen Jahre in Oberfranken: Die Komplettrestaurierung des Kulmbacher Rathauses.
Bauausschuss beschließt bei der Begehung, die Böden zu ebenfalls zu erneuern.
Bis hinauf zum maroden Dachstuhl ging es bei den Führungen zum Tag der offenen Tür im Rathaus.
Wegen Renovierung des historischen Rathauses mußte das Büro des Stadtoberhaupts und die Kernverwaltung das Rathaus für ein Jahr verlassen.
Hier finden Sie alle Vorberichte und lokalen Pressemeldungen zur Sanierung des Rathausses